Go Back

Zupfbrot mit Bärlauchbutter

Luftiges Brot für die nächste Grillparty

Zutaten
  

Für den Hefeteig

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml Wasser lauwarm
  • 60 ml Olivenöl
  • 1 tl Zucker
  • 1 tl Salz

Für die Bärlauchbutter

  • 1 Bund Bärlauch nach Ablösen der Blätter waren das bei mir ca. 50 Gramm
  • 125 g Butter sehr weich
  • 20 g Pinienkerne
  • Salz, Pfeffer

Außerdem

  • 50 g Parmesan fein gerieben

Anleitungen
 

Hefeteig zubereiten

  • Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer großen Rührschüssel vermischen.
  • Das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzugeben und 10 Minuten mit dem Knethaken der Küchenmaschine kneten. Der Teig sollte zum Schluss nicht kleben.
  • Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort für 60 Minuten gehen lassen.

Bärlauchbutter

  • Die Pinenkerne ohne Fett in der Pfanne goldbraun rösten. Dabei gut aufpassen, damit sie nicht anbrennen. Abkühlen lassen.
  • Den Bärlauch waschen, gut trocken tupfen, verlesen und die Blätter fein hacken. Pinienkerne ebenfalls grob hacken.
  • Bärlauch und Pinienkerne mit der weichen Butter vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Brot füllen und falten

  • Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Eine Kastenform gut einfetten.
  • Den Hefeteig zu einem großen Rechteck ausrollen. Mit der Bärlauchbutter bestreichen. Frisch geriebenen Parmesan darauf verteilen.
  • Den Teig in sechs Streifen schneiden. Jeden Streifen im Zick-Zack zusammenfalten. Wie eine Ziehharmonika, sodass sechs Teigtürmchen entstehen. Diese Türmchen hintereinander in die Kastenform setzten. Mit dem Tuch abdecken und nochmal 15 Minuten gehen lassen.
  • Im vorgeheziten Backofen für rund 30 Minuten backen. Kurz etwas abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen. Schmeckt lauwarm grandios, abgekühlt aber natürlich auch!

Notizen

Keine Lust zu Falten? Alternativ kannst du auch jeden Streifen in kleine Quadrate schneiden und diese als Türmchen aufstapeln. 
Bärlauchpesto übrig? Pesto eignet sich ebenfalls hervorragend als Füllung.
Frische Hefe: Frische Hefe funktioniert natürlich auch. Einen halben Würfel (21 g) mit dem lauwarmen Wasser, dem Zucker und ein paar EL Mehl anrühren und 15 Minuten gehen lassen. Restliche Zutaten in der Rührschüssel mischen, Hefegemisch dazugeben  und laut Rezept fortfahren.