Die Hefe in lauwarme Milch bröseln, einen Tl Zucker dazugeben und umrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. 10 Minuten gehen lassen.
In einer Rührschüssel Mehl, restlichen Zucker und Salz vermischen. In die Mitte eine kleine Kuhle machen und die Hefemilch reingießen.
Das Ei verquirlen und etwas zum Bestreichen des Hefezopfes zur Seite stellen. Den Rest auf den Mehlrand geben. Butter in Stückchen ebenfalls auf den Rand geben.
Alles mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Ich knete mindestens 10 Minuten. Der Teig sieht sehr glänzend aus, klebt aber nicht.
Den Teig in der Schüssel lassen und mit einem feuchten (!) Tuch abdecken. An einem warmen Ort ohne Zugluft eine Stunde gehen lassen. Der Teig sollte sich verdoppeln.
Teig eindrücken, damit die Luft entweicht. Aus der Schüssel nehmen und in drei gleich große Teile schneiden. Geht am einfachsten mit einem großen, scharfen Messer. Die Teile in lange Stränge rollen, rund 50 Zentimeter lang. Zu einem Zopf flechten. Am besten direkt auf dem Backblech. Mit dem feuchten Tuch abdecken und 25 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Den Zopf mit dem restlichen Ei einpinseln und mit Hagelzucker bestreuen. Im vorgeheizten Ofen für 20 bis 25 Minuten backen.